Kopfbild

Berühmte Papyri - früheste Urkunden des christlichen Glaubens

Zwischen 1929 und 1956 sind im heißen Wüstensand Ägyptens Papyrihandschriften aus dem 2.-4. Jh.n. Chr. entdeckt worden. Sie werden nach den Käufern als „Bodmer-“ bzw. „Chester-Beatty“- Papyri bezeichnet.

 

Der P72 gilt dabei als älteste Abschrift der Petrusbriefe von ca. 150 - 200 n. Chr. So werden auch die Originalbriefe von Paulus bzw. Petrus ausgesehen haben. Zwischen zwei Holzdeckeln sind kleine Papyrusblätter eingebunden.

 

Damit hatten die Christen das BUCH (CODEX) erfunden. So konnte die gute Nachricht (das Evangelium) von Jesus Christus viel leichter verbreitet werden.

 

Der Apostel Paulus forderte die urchristlichen Gemeinden auf, ihre Briefe auszutauschen und vorzulesen, so im Kolosserbrief 4,16: "Wenn dieser Brief bei euch vorgelesen ist, sorgt dafür, dass er auch in der Gemeinde von Laodizea gelesen wird und dass ihr den aus Laodizea zu lesen bekommt". Bei solchen Tauschaktionen wurden die Texte natürlich abgeschrieben, da jede Gemeinde Berichte von Jesus und die Briefe der Apostel selber besitzen wollte. Eine solche Privatabschrift wird auchd er P72 sein. Deutlich sind die Nomia Sacra (die "heiligen Namen") zu erkennen, wie Jesus Christus, Gott, Heiliger Geist. Sie wurden abgekürzt und mit einem Strich darüber gekennzeichnet.

 

Eine Hälfte dieses einzigartigen Papyrus liegt im Privatmuseum des verstorbenen Schweizer Milliardärs Martin Bodmer (Cologny bei Genf), der andere Teil (mit den beiden Petrusbriefen) wurde dem Vatikan von Bodmer geschenkt und befindet sich in der Biblioteca Apostolica Vaticana.

 

Die Chester Beatty-Papyri

1929/30 wurden 12 Papyri-Handschriften in der Nähe von Kairo entdeckt .  Die Handschriften stammen aus dem 2.-4. Jahrhundert n. Chr. Die griechischen NT-Texte sind die ältesten Abschriften, die längere Teile des Neuen Testaments enthielten. Im Bild rechts oben ein Blatt (Faksimile) aus dem P46 mit dem Ende des Galater- und Beginn des Philipperbriefes (ca. 175-220 n.Chr.)

 

Diese Handschriften wurden von Sir Chester Beatty erworben. Es handelte sich damals um den bedeutendsten Fund seit der Entdeckung des Codex Sinaiticus. Die Chester-Beatty-Papyri sind auch heute noch mit die wichtigsten Textzeugen für das Neue Testament.

 

Auf den nächsten Seiten werden diese Papyri-Funde ausführlicher vorgestellt!

 

Die Bibelausstellung Sylt zeigt detailgetreue 1:1 Faksimiles der Chester-Beatty- und der Bodmer-Papyri, darunter den P46, P66, P72 und P75.

 

 

P72 digital in der Vatikanbibliothek

 

Blättern im P72