Kopfbild

Die Dietenberger Bibel 1534

Die katholische Vollbibel

 

Dietenberger-Bibel

1534 gedruckt in Mainz

Die Antwort der Altgläubigen auf die Luther-Bibel

 

 

Im Frühjahr 1534 - noch vor Martin Luthers Vollbibel (Oktober 1534) - erschien die katholische Gegenbibel von Johann Dietenberger (* um 1475 in Frankfurt am Main; † 4. September 1537 in Mainz).

 

Dietenberger war einer der erbitterten Gegner Luthers. Im Rahmen des Reichstags zu Augsburg 1530 wurde er beauftragt die gegen die Confessio Augustana gerichtete Schrift der katholischen Kirche (Confutatio Augustana) mit zu verfassen. 1532 wurde er als Professor an die Universität Mainz berufen.

 

Sein bedeutendstes Werk ist die sog. Dietenberger Bibel. Im Alten Testament versuchte er selbstständig diese u.a. aus dem hebräischen Text zu übersetzen. Doch bereits nach wenigen Kapiteln gab er auf. So nahm er die alttestamentliche Teile der Lutherübersetzung, die bis dahin erschienen waren und berichtigte diese nach der Vulgata (lateinische Bibel). Zudem übernahm er Teile aus der Zürcher Bibel, sowie aus den Wormser Propheten.

 

Im Neuen Testament übernahm Dietenberger die Ausgabe von Hieronymus Emser (der wiederum Luthers Übersetzung als Vorlage genommen hatte und nur einige Stellen nach der Vulgata berichtigte). Kurzum: die Dietenberger-Bibel bot zu rund 80% den Luthertext auch wenn es eine "Patchworkedition" war.

 

1534 erschien die erste Ausgabe noch VOR Luthers Vollbibel, 1540 die zweite und 1550 eine dritte. Insgesamt 16 Auflagen erschienen während der Reformationszeit bis 1600. Bis ins späte 18. Jahrhundert war die Dietenberger-Bibel die am meisten verbreitete Bibelübersetzung in allen deutschsprachigen katholischen Regionen (außer Bayern und dem Salzburger Raum --> Eck-Bibel).

Der letzte Druck einer Dietenberger Bibel erschien in Augsburg 1776.

 

Die Einfassung des Titelblattes von A.Woensam von Worms ist von einem Stock gedruckt u. zeigt oben Kardinal Erzbischof Albrecht von Mainz, an den Seiten und im Fußstück die Würdenträger des Erzstifts. Die beiden anderen Einfassungen zeigen Wappen, von den Textholzschnitten sind 69 von Beham, 30 von Woesam.

 

 

Der Volltitel der ausgestellten - sehr seltenen - Erstausgabe lautet:

 

Biblia / beider Allt vnnd Newen Testamenten / fleissig / treülich vnd Christlich / nach alter / inn Christlicher kirchen gehabter Translation / mit außlegung etlicher dunckeler ort / vnnd besserung viler verrückter wort vnd sprüch / so daß anhere inn andernn kurz außgangnen theutschen Bibeln gespürt vnd gesehen. Durch D. Johan Dietenberger / new verdeutscht / Gott zur ewiger ehre / vnd wolfarth seiner heiligen Christlichen Kirchen. Mit Röm. Köngl. Ma. Gnad vnd Freyheyt, Gedruckt zu Meyntz Im jar nach Christi Gepürt XVC. XXXIIII. (1534)

 

VD 16, B 2693; Bibelslg. Württ LB, E 273; Wedewer, Dietenberger 470-472; Pauli, Beham 277-358 u. S. 483.
 

Hier können Sie die Dietenberger-Bibel von 1534 --> durchblättern

 

Weiter Ausgaben der Dietenberger-Bibel finden Sie hier:

 

3. Auflage 1550

7. Auflage 1564 Prachtfolio

Neues Testament 1592

29. Auflage 1604

33. Auflage 1610

Dietenberger-Ulenberg-Bibel 1630

56. und letzte Auflage 1776

 

 

Beschreibung Katalog Reiss & Sohn

Erste Ausgabe der Dietenberger-Bibel. Die erste katholische Vollbibel in deutscher Sprache, noch im selben Jahr erschienen, in dem auch Martin Luther seine Übersetzung des Alten und Neuen Testaments vollendet hatte.  Die auch in vielen anderen Ausgaben benutzte Bilderfolge Behams zum Alten Testament liegt hier in einer ihrer ersten Verwendungen vor, zwei Holzschnitte zu Simson und Delila sind nur in dieser Ausgabe enthalten; die Woensam-Illustrationen wurden aus der 1529 in Worms bei Peter Schöffer gedruckten Bibel übernommen (vgl. Merlo, Woensam 140, 27). Die Dietenberger-Bibel blieb bis ins späte 18. Jahrhundert die verbreitetste katholische Bibelübersetzung in deutscher Sprache. -